Grüß euch,
noch ist Zeit, bis wieder alles aus der Erde sprießt.
Doch es ist nützlich, sich jetzt im Februar schon einmal ein Wildpflanzenbestimmungs-Buch zu besorgen.
Zumal es ein sehr großer Gewinn ist, Wildpflanzen zu nützen.
Jetzt ist eine gute Zeit, sich schon einmal einen Überblick zu verschaffen, wenn dies bisher völliges Fremdland war.
Mir half vor 9 Jahren der Kauf eines mit Fotos illustrierten Kosmos-Naturführers in Kombination
mit einem gezeichneten Wildpflanzenbuch, das zusätzlich auch näher auf die rohköstliche Nutzung eingeht.
4 Comments
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Welches Bestimmungsbuch kannst du (außer den Kosmosführer) für Einsteiger empfehlen? Sollte nicht zuuu unhandlich sein für unterwegs 🙂
LG
Andi
Egal, da gibt es ja so viele verschiedene Versionen, alleine schon von Kosmos. Ich hatte mir anfangs sogar 2 gekauft, schnitt die Fotos aus und klebte sie in das Buch mit den Zeichnungen. Ich begann damit eben so im Februar.
Es half mir dann doch schon ein paar Schritte weiter, als ich dann in der Natur danach suchte. Sehr viel hilft auch die Wahrnehmung, wie ich sie auch im Buch zeige.
Das Buch mit den Fotos sollte nicht nur die essbaren, sondern auch die giftigen zur klaren Unterscheidung zeigen.
LG Angelika
Hi! Danke für die Antwort! Ich beginne mal mit dem Kosmos (und gleichzeitig mit deinem Buch, das ich gerade in den Händen halte 🙂 Viele Grüße!
liebe angelika,
vielen dank für diesen wertvollen buchtip 🙂
wilden gruß
andreas